Veranstaltungsarchiv

Archiv 2022

15 Mai 2023 - 17 Mai 2023

Ort:
Hotel Bienenberg, Liestal/BL

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Kongress / Tagung / Symposium

Fakultätstagung 2023

Die Fakultätstagung gehört zu den Höhepunkten im Leben der Fakultät. Sie findet jeweils im Frühjahrssemester statt. In diesem FS2023 steht das Thema "Theologie und Horror" im Zentrum.
10 Mai 2023
18:15

Ort:
Rosshofgasse, Schnitz S02

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alttestamentlich-Semitistisches Kolloquium FS 23

Vortrag von Prof. Dr. Ruth Ebach (Université de Lausanne) zum Thema "Todesstrafe für falsche Propheten?"
10 Mai 2023
17:00  - 20:30

Ort:
Theologische Fakultät

Veranstalter:
Karl Barth-Zentrum

Gastvorlesung / Vortrag

Karl Barth-Vorträge

Was hat Karl Barth für die Weiterentwicklung seiner Theologie in jenen krisenhaften Jahren aus dieser intensiven Beschäftigung mit der reformierten Tradition gelernt? Was können wir heute – in einer anders, aber nicht minder krisenhaften…
26 Apr 2023
18:15

Ort:
Rosshofgasse, Schnitz S02

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alttestamentlich-Semitistisches Kolloquium FS 23

Vortrag von Dr. Ido Koch (Tel Aviv University) zum Thema "Home and Away: Studying the Deportations to and from the Southern Levant during the Age of the Neo-Assyrian and the Neo-Babylonian Empires"
12 Apr 2023
18:15

Ort:
Rosshofgasse, Schnitz S02

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alttestamentlich-Semitistisches Kolloquium FS 23

Vortrag von Prof. Dr. Bernd U. Schipper (HU Berlin) zum Thema "Ägypten, Phönizien und Israel im 10. und 9. Jh"

Archiv 2021

18 Nov 2022
08:00  - 18:00

Ort:
Universität Basel

Veranstalter:
Universität Basel / Theologische Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infotag Bachelor

Herzliche Einladung zum Basler Infotag Bachelor am 18. November 2022
17 Mär 2022
17:00  - 21:00

Ort:
Digital / Online / Live

Veranstalter:
Universität Basel / Theologische Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infoabend Master 2022

Herzliche Einladung zum Master Infoabend. Mit Informationen zu den Masterstudiengängen Interreligious Studies, Theologie sowie Religion, Wirtschaft und Poliktik. JETZT ANMELDEN!
13 Jan 2022
08:00  - 18:00

Ort:
Online

Veranstalter:
Universität Basel / Theologische Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor Theologie 2022

Herzliche Einladung zum virtuellen Basler Infotag.
15 Dez 2021
18:15

Ort:
Grosser Seminarraum, Nadelberg 10, Basel

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alttestamentlich-Semitistisches Kolloquium HS21

mit Vorträgen von Dr. Shani Tzoref (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg), PD Dr. Benjamin Ziemer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Dr. des. Brinthanan Puvaneswaran (HU Berlin)
25 Nov 2021
18:00

Ort:
Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Grosser Seminarraum

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Der Teufel leibhaftig" trifft "Doktor Lügner": Martin Luther und Thomas Müntzer

Vortrag von Prof. Lyndal Roper, Universität Oxford

Archiv 2019

16 Dez 2019
19:15  - 21:00

Ort:
Bischofshof, Rittergasse 1, Basel, Münstersaal

Öffentliche Veranstaltung

Musik im Basler Münster – eine Spurensuche

Öffentlicher Vortrag von Prof. Martin Kirnbauer, begleitet durch Live-Musik von MusikerInnen der Schola Cantorum Basiliensis im Rahmen der Ringvorlesung HS 2019: "Lebendige Steine". Das Basler Münster als Medium öffentlicher Religion und…
14 Dez 2019
09:15  - 16:00

Ort:
Nadelberg 10, Basel, Grosser Seminarraum (EG)

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Kolloquium / Seminar, Workshop

Preaching the Psalms in Christian Worship

Studientag mit Rev. Prof. Dr. Carolyn Sharp (Yale)
11 Dez 2019
18:15  - 20:00

Ort:
Grosser Seminarraum, Nadelberg 10, Basel

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alttestamentlich-Semitistisches Kolloquium HS19

mit Vorträgen von Prof. Dr. Katell Berthelot (Aix-en-Provence), Prof. Dr. Mirko Novák (Bern), Rev. Prof. Dr. Carolyn Sharp (Yale)
11 Dez 2019
18:15

Ort:
Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Grosser Seminarraum

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Of Springs and Living Stones: Psalm 87 and the Memory of Zion in Christian Preaching

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Carolyne Sharp (Yale)
11 Dez 2019
10:15  - 12:00

Ort:
Kollegiengebäude der Universität Basel, Hörsaal 119

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Wunder in einer entzauberten Welt?

Gastvortrag von Prof. Dr. Dr. Oliver Wiertz

Archiv bis 2018

04 Apr 2018
18:15  - 19:45

Ort:
Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Grosser Seminarraum

Veranstalter:
Alttestamentliches-Semitistisches Kolloquium

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Digitale Edition des koptischen Alten Testaments: Herausforderungen und Perspektiven

Vortrag von Prof. Dr. Heike Behlmer, Göttingen
28 Mär 2018
18:15  - 19:45

Ort:
Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Grosser Seminarraum

Veranstalter:
Alttestamentliches-Semitistisches Kolloquium

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Aramäisch. Ein Streifzug von der Antike bis in die Gegenwart

Vortrag von PD Dr. Michael Waltisberg, Universität Marburg
01 Mär 2018 - 17 Mai 2018
18:15  - 19:45

Ort:
Theologische Fakultät Nadelberg 10, 4051 Basel Grosser Seminarraum

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Ringvorlesung FS 2018: Religion und Migration in der Schweiz

17 Nov 2017
18:15  - 19:30

Ort:
Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 116

Gastvorlesung / Vortrag

Rituale und Menschenwürde. Eine Südafrikanische Apartheidsgeschichte

19 Sep 2017 - 19 Dez 2017
18:15  - 19:45

Ort:
Universität Basel Kollegienhaus, Aula Petersplatz 1

Veranstalter:
Theologische Fakultät und Mediävistik Basel, Universität Basel

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Ringvorlesung HS 2017: Reformation : Abkehr vom Mittelalter, Beginn der Neuzeit?

Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche gehämmert und damit die Reformation ausgelöst haben. So wenig dieses Ereignis tatsächlich stattgefunden haben mag, so gross war doch die…