Mobilität
An einer anderen Universität im In- und Ausland studieren?
Ein Aufenthalt an einer anderen Universität bringt dank verschiedener universitärer Abkommen und Austauschprogramme heute keinen unüberwindbaren administrativen Aufwand mehr mit sich. Im Gegenteil: Studieren im Ausland ist mehr als gewinnbringend und bedeutet eine prägende persönliche und akademische Horizonterweiterung.
Das Mobility-Office der Universität informiert über die verschiedenen Austauschprogramme; Auskünfte zu Auslandsaufenthalten an theologischen Fakultäten erteilt Prof. Dr. Moisés Mayordomo.
Zu den effizientesten Methoden Informationen über ein Gaststudium zu erhalten, gehört es, sich bei Kommilitoninnen und Kommilitonen zu erkundigen, die einen solchen Auslandsaufenthalt bereits absolviert haben. Angehörige der Basler Fakultät haben in den vergangenen Jahren an verschiedenen Orten studiert: Neben den bekannten deutschen Universitäten gehören dazu auch weiter entfernte Destinationen wie Edinburgh, Lund (Schweden), São Paulo (Brasilien), Buenos Aires (Argentinien), Bangalore (Indien), Pietermaritzburg und Stellenbosch (Südafrika).

News Studium
RSSStudium /
Blockseminar «Migration in ökumenischer Perspektive» im Ökumenischen Institut Bossey
16.-19. OKTOBER 2018 ->VOR-Anmeldung möglich bis 1. August 2018Studium /
Fakultätstagung auf dem Leuenberg 7. – 9. Mai 2018: jetzt anmelden ...
Religion und TanzStudium /
Studium der Religionswissenschaften: Artikel in der Basler Zeitung
Oliver Letnanski berichtet über sein Studium der Religionswissenschaft. Von Denise Dollinger. 17. März 2018Kontakte
Studiendekanat:
Prof. Dr. Moises Mayordomo,
Studiendekan
Termine nach Absprache
Irène Kälin,
Mitarbeiterin im Studiendekanat
Büro Öffnungszeiten:
Mo-Do 10-12
Fr 10-12 und 14-16
Termine nach Absprache

Theologische Fakultät
Studiendekanat
Nadelberg 10
4051
Basel
Tel. 0041 (0)61 207 27 95