Doktorieren an der Theologischen Fakultät Basel

Die Theologische Fakultät Basel bietet ein umfassendes Angebot für die akademische Qualifikation, das Doktorat. Neben der fachlichen Qualifikation durch ein Doktorat, das individuell begleitet wird, gibt es an Fakultät und Universität vielfältige Möglichkeiten zur akademischen Weiterbildung von didaktischer Qualifikation bis individueller Karriereplanung. Die starke Ausrichtung der Fakultät auf internationale und interdisziplinäre Forschung bietet ein sehr gutes Umfeld für die eigene Forschung und den Austausch mit anderen Forschenden und Doktorierenden. Insbesondere die Kooperation mit den Theologischen Fakultäten der Universitäten Bern und Zürich im gemeinsamen Doktoratsprogramm fördert die Vernetzung unter den Doktorierenden.

Zum Doktorat zugelassen werden können Studierende der Theologie und weiterer Fächer, die ihr Studium abgeschlossen haben. Informationen zu den Voraussetzungen zur Zulassung finden Sie hier.

Strukturiertes Doktoratsprogramm Theologie

Im gemeinsamen Doktoratsprogramm der Fakultäten in Basel, Bern und Zürich werden Veranstaltungen verschiedenster Art angeboten, die den Erwerb von ECTS Punkten ermöglichen, die in der Doktoratsphase je nach Doktoratsordnung notwendig sind. Die Veranstaltungen zielen auf die Vertiefung fachspezifischer, interdisziplinärer und methodisch-technischer Kompetenz. Sie können auch von Promovierenden des individuellen Doktorats sowie von Habilitierenden besucht werden. Die Promotionshoheit verbleibt in den drei Fakultäten.

Weitere Informationen zum strukturierten Doktoratsprogramm Theologie finden Sie hier.

Doktorierende an der Universität Basel

Das Graduate Center der Universität Basel stellt umfassende Informationen zum Doktorat an der Universität Basel zu Verfügung.

Neu können Doktorierende der Theologischen Fakultät an Grace-Kursen, die speziell für die Geisteswissenschaften angeboten werden, teilnehmen:

https://www.unibas.ch/de/Universitaet/Administration-Services/Vizerektorat-Lehre/Bildungsangebote/Graduate-Center/Transferable-Skills.html

Bitte unterschiedliche Anmeldefristen beachten!

 

Gemeinsames Kolloquium

Im kommenden Herbstsemester findet zum ersten Mal ein gemeinsames Kolloquium statt. Unter dem Titel "Diskussion und Austausch zu eigenen Forschungsprojekten in Theologien und Religionen" soll das gesamtfakultäre Kolloquium soll allen Doktorierenden der Theologie, Religionswissenschaft und Jüdischen Studien die Möglichkeit zur Präsentation und Diskussion eigener Forschungsprojekte und zur Vernetzung bieten. Forschungsprojekte in jedem Stadium sind willkommen. Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch.

Basel, Block: Freitag, 3. Nov. 2023, 15.00 Uhr bis Sonntag, 5. Nov. 2023, 13.30 Uhr

Jetzt schon anmelden!

Für Fragen bitte die Dozentinnen kontaktieren.

vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/home

Welcome Day für PhDs und Postdocs

Am 27. September 2023 von 12:00 bis 13:30 Uhr findet der Welcome Day für neue Doktorierende und Postdoktorierende der Universität Basel online statt. Zusammen mit den zentralen Diensten der Universität wird das Graduate Center (GRACE) alle wichtigen Themen rund um das (Post)Doktorat an der Universität Basel vorstellen – von Nachwuchsförderung bis Transferable Skills. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig über den (Post)Doktoratsverteiler versendet.

Abends wird die avuba in der Verso-Bar einladen.

Rückfragen beantwortet Lisa Ketges.


Ansprechpersonen

Forschungsdekanat:

Prof. Dr. Andrea Bieler
Forschungsdekanin
(Termine nach Absprache)

Franziska Müller Boss
Leitung Forschungsdekanat

(Termine nach Absprache)

Kontakt

Gebäude Theologische Fakultät

Theologische Fakultät
Forschungsdekanat
Nadelberg 10
4051 Basel

Tel: +41 61 207 27 94