Veranstaltungen
Theologische Fakultät, Nadelberg 10, 4051 Basel, Grosser Seminarraum
Veranstalter:
Theologische Fakultät / Fachbereich Kirchengeschichte
Vortrag von Dr. des Catrina Langenegger
Theologische Fakultät, Grosser Seminarraum 002, Nadelberg 10, 4051 Basel
Veranstalter:
Theologische Fakultät
Vortrag von Prof. Dr. Anselm Hagedorn

Theologische Fakultät, Grosser Seminarraum, Nadelberg 10, 4051 Basel
Veranstalter:
Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie der Universität Basel
Jubiläums-Symposium 10 Jahre Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie der Universität Basel

Naturhistorisches Museum Basel, Augustinergasse 2, 4051 Basel
Veranstalter:
Theologische Fakultät
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Miriam Rose
Universität Basel, Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Grosser Seminarraum
Veranstalter:
Theologische Fakultät - Fachbereich Religionswissenschaft
Studierendensymposium der Religionswissenschaft - Podiumsdiskussion

News
Zum Nachlesen: Bericht zum DAS "Theologie und Religionsphilosophie" in der Jubiläumsausgabe der Advanced Studies Universität Basel
In der Jubiläumsausgabe des Magazins "Advanced Studies" der Universität Basel findet sich ein Bericht über die Abschlussarbeit von Claudia Spiess Huldi, einer Absolventin unseres Weiterbildungsstudiengangs "DAS Theologie und…Zum Nachhören: Podcast „My Favorite Mystic“ mit Delphine Conzelmann
Delphine Conzelmann spricht über einen Zisterziensermönch, ihre Doktorarbeit sowie über die Geschichte der christlichen Mystik!Neue Serie "Religion in Motion"!
Prof. Dr. Andrea Bieler und Prof. Dr. Andreas Heuser haben eine neue Publikationsserie zum Thema "Religion in Motion" gegründet! Soeben ist das Volume 1 von Silke Radosh-Hinder zum Thema "Konstruierte Gleichheiten. Von interreligiöser…/ News
Zum Nachlesen «Es ist wahnsinnig, wie viel die Paare ausgeben"
Ein Gespräch mit der Pfarrerin und ehemaligen Theologiestudentin Irina van Bürck. Sie traut Paare, die kirchlich heiraten - aber auch solche, die nichts von Gott hören wollen./ News
Zum Nachlesen «Der Tod kommt immer zu früh.»
Ein Gespräch mit dem Ethiker und Theologen Georg Pfleiderer über Sterben in der Moderne, Scham und was Jesus am Kreuz damit zu tun hat.
/ Forschung, Studium
Exkursion London 2022 «Geschichte Israels im British Museum»
Im FS 2022 fand vom 15. bis 17. Juni die Exkursion «Geschichte Israels im British Museum», geleitet von Prof. Dr. Sonja Ammann und Dr. Nesina Grütter (Fachbereich Altes Testament und Semitische Sprachwissenschaft), statt.