Veranstaltungen

09 Mai 2025
10:15

Theologische Fakultät, Nadelberg 10, 4051 Basel, Grosser Seminarraum

Veranstalter:
Theologische Fakultät / Fachbereich Kirchengeschichte

Gastvorlesung / Vortrag

Vortrag von Dr. des Catrina Langenegger

Thema: «Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs»
21 Mai 2025
18:15

Theologische Fakultät, Grosser Seminarraum 002, Nadelberg 10, 4051 Basel​​​​​​​

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Vortrag von Prof. Dr. Anselm Hagedorn

Hagedorn
Thema: Als Frau nachts allein unterwegs in der Stadt. Hohelied 3,1-5 und die (hellenistischen) Gynaikonomoi – ein Vorschlag
22 Mai 2025
13:45  - 21:00

Theologische Fakultät, Grosser Seminarraum, Nadelberg 10, 4051 Basel

Veranstalter:
Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie der Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Jubiläums-Symposium 10 Jahre Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie der Universität Basel

Flyer KBZ SYMP
THEOLOGIE ALS «KIRCHLICHE WISSENSCHAFT»? Welche Theologie braucht die Kirche?
27 Mai 2025
18:15

Naturhistorisches Museum Basel, Augustinergasse 2, 4051 Basel

Veranstalter:
Theologische Fakultät

Antrittsvorlesung

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Miriam Rose

Thema: Kreative Hoffnung
01 Jun 2025
11:00  - 13:00

Universität Basel, Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Grosser Seminarraum

Veranstalter:
Theologische Fakultät - Fachbereich Religionswissenschaft

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Studierendensymposium der Religionswissenschaft - Podiumsdiskussion

Symposium RW
Thema: "Religion und Geschlecht im Dialog – Perspektiven zwischen Wissenschaft und Praxis"

News

Zum Nachlesen: Bericht zum DAS "Theologie und Religionsphilosophie" in der Jubiläumsausgabe der Advanced Studies Universität Basel

In der Jubiläumsausgabe des Magazins "Advanced Studies" der Universität Basel findet sich ein Bericht über die Abschlussarbeit von Claudia Spiess Huldi, einer Absolventin unseres Weiterbildungsstudiengangs "DAS Theologie und…

Zum Nachhören: Podcast „My Favorite Mystic“ mit Delphine Conzelmann

Delphine Conzelmann spricht über einen Zisterziensermönch, ihre Doktorarbeit sowie über die Geschichte der christlichen Mystik!

Neue Serie "Religion in Motion"!

Prof. Dr. Andrea Bieler und Prof. Dr. Andreas Heuser haben eine neue Publikationsserie zum Thema "Religion in Motion" gegründet! Soeben ist das Volume 1 von Silke Radosh-Hinder zum Thema "Konstruierte Gleichheiten. Von interreligiöser…

/ News

Zum Nachlesen «Es ist wahnsinnig, wie viel die Paare ausgeben"

Ein Gespräch mit der Pfarrerin und ehemaligen Theologiestudentin Irina van Bürck. Sie traut Paare, die kirchlich heiraten - aber auch solche, die nichts von Gott hören wollen.

/ News

Zum Nachlesen «Der Tod kommt immer zu früh.»

Ein Gespräch mit dem Ethiker und Theologen Georg Pfleiderer über Sterben in der Moderne, Scham und was Jesus am Kreuz damit zu tun hat.
Exkursion London 2022

/ Forschung, Studium

Exkursion London 2022 «Geschichte Israels im British Museum»

Im FS 2022 fand vom 15. bis 17. Juni die Exkursion «Geschichte Israels im British Museum», geleitet von Prof. Dr. Sonja Ammann und Dr. Nesina Grütter (Fachbereich Altes Testament und Semitische Sprachwissenschaft), statt.
Interreligious studies

/ Studium

Masterstudiengang "Interreligious Studies"

Die Studierenden nehmen die religiöse Pluralität als europäisches Phänomen in den Blick und besuchen Kurse zur jüdischen, christlichen und islamischen Theologie sowie zur Religionswissenschaft in der Schweiz, Frankreich und Deutschland.  …

/ News, Forschung, Studium, Doktorat, Weiterbildung, Organisation

Die Lieblingsorte der Dekane

Prof. Dr. Reinhold Bernhardt (Theologische Fakultät) stellt seinen Lieblingsort vor.