Veranstaltungen

27 Nov. 2025
18:15

Grosser Seminarraum, Theologische Fakultät der Universität Basel, Nadelberg 10, Basel
Veranstalter:
Theologische Fakultät

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Gottes Wort in Wasserfarben

Bild zu Kunstgespräch "Gottes Wort in Wasserfarben"
Kunstgespräch mit Samuel Buri
28 Nov. 2025
18:00

Titus-Kirche, im Tiefen Boden 75, 4059 Basel

Öffentliche Veranstaltung

OFFLine Titus: Inspiration Ökumene - ein Abend mit Studierenden der Theologischen Fakultät

Bild Konzil von Nicäa
Berichte und Erfahrungen aus der Studienwoche im ökumenischen Institut Bossey bei Genf
29 Nov. 2025
19:30

Salon des Pianos, St. Alban-Vorstadt 49, 4052 Basel

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Workshop

Hingabe an das Unaussprechliche

Hingabe an das Unaussprechliche: Bidl zur Veranstaltung
Klaviermusik und Texte der Romantik (ergänzend: Theologisch-ästhetischer Workshop)
04 Dez. 2025 - 05 Dez. 2025

Leonhardskirche Basel (4. Dez.) und Musikwissenschaftliches Seminar, Vortragssaal (5. Dez.)
Veranstalter:
Christoph Haffter, Gunnar Hindrichs, Johannes Menke, Matthias Schmidt

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Thomas Müntzer (1489-1525). Revolution – Mystik – Musik

Forum für Musikästhetik 2025
Basler Forum für Musikästhetik 2025 (mit Prof. Andrea Hofmann u.v.m.)
05 Dez. 2025
14:00  - 19:30

Université de Genève, Bd du Pont-d'Arve 40, 1205 Genève

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Journée d'hommage au Professeur Albert de Pury (1940-2025)

Albert de Pury_Journée d'hommages
Le parcours d'un humaniste
26 Aug. 2026 - 28 Aug. 2026

Theologische Fakultät, Universität Basel, Switzerland

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Neo-Calvinism and Barthianism: Controversies and Convergences in Dogmatics and Public Theology

Neo-Calvinism_Bild_beteiligteUniversitäten
7th European Neo-Calvinism Conference 2026

News

Foto Ahmad Mansour Dies Academics 2022

Dies Academicus 2022 Ehrendoktorwürde

Der Psychologe und Autor Ahmad Mansour wird Ehrendoktor der Theologischen Fakultät Basel.

Dies Academicus 2022
/ Forschung, Doktorat, Organisation

Dies Academicus 2022 - Emilie-Louise-Frey-Preis

Der Emilie-Louise-Frey-Preis 2022 zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen wurde im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus an Dr. des. Delphine Conzelmann verliehen.

Dies Academicus 2022
/ Forschung, Doktorat, Organisation

Dies Academicus 2022 Fakultätspreis

Der Fakultätspreis 2022 der Theologischen Fakultät Basel wurde im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus an Dr. Silke Radosh-Hinder sowie an Dr. des. Helge Bezold verliehen.

Theologiepreis 2022 für herausragende Maturarbeiten

Jedes Jahr verleihen die theologischen Fakultäten der Universitäten Basel, Bern und Zürich einen Preis für eine herausragende Maturarbeit aus den Bereichen Religion, Ethik und Theologie. 2022 wurde u.a. Christin Pandiamakkal aus Liestal/BL…

Zum Nachlesen: Welche Sprache spricht Gott?

Das neue Buch von Prof. Dr. phil. Alfred Bodenheimer!

Zum Nachlesen: Bericht zum DAS "Theologie und Religionsphilosophie" in der Jubiläumsausgabe der Advanced Studies Universität Basel

In der Jubiläumsausgabe des Magazins "Advanced Studies" der Universität Basel findet sich ein Bericht über die Abschlussarbeit von Claudia Spiess Huldi, einer Absolventin unseres Weiterbildungsstudiengangs "DAS Theologie und…

Zum Nachhören: Podcast „My Favorite Mystic“ mit Delphine Conzelmann

Delphine Conzelmann spricht über einen Zisterziensermönch, ihre Doktorarbeit sowie über die Geschichte der christlichen Mystik!

Neue Serie "Religion in Motion"!

Prof. Dr. Andrea Bieler und Prof. Dr. Andreas Heuser haben eine neue Publikationsserie zum Thema "Religion in Motion" gegründet! Soeben ist das Volume 1 von Silke Radosh-Hinder zum Thema "Konstruierte Gleichheiten. Von interreligiöser…

/ News

Zum Nachlesen «Es ist wahnsinnig, wie viel die Paare ausgeben"

Ein Gespräch mit der Pfarrerin und ehemaligen Theologiestudentin Irina van Bürck. Sie traut Paare, die kirchlich heiraten - aber auch solche, die nichts von Gott hören wollen.

/ News

Zum Nachlesen «Der Tod kommt immer zu früh.»

Ein Gespräch mit dem Ethiker und Theologen Georg Pfleiderer über Sterben in der Moderne, Scham und was Jesus am Kreuz damit zu tun hat.

Nach oben