Veranstaltungen

31 Okt. 2025
09:00  - 20:00

Theologische Fakultät der Universität Basel, Nadelberg 10, Basel
Veranstalter:
Forschungsgruppe Corpus Theologische Fakultät Basel

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

The suffering Body: Zwischen Macht und Machtlosigkeit

The suffering Body. Symposium. Bild
Die Forschungsgruppe «Corpus. The Body in Theology» der Theologischen Fakultät Basel lädt zum Symposium am 31. Oktober 2025 ein.
06 Nov. 2025 - 08 Nov. 2025
09:00  - 19:00

Universität Basel, Alte Universität, Rheinsprung 9/11, Hörsaal 101
Veranstalter:
Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium, Weitere Events

Ende oder Wende? Apokalyptische Diskurse in Antike und Gegenwart

KBZ Tagung Apokalyptik_Bild
Öffentliche wissenschaftliche Konferenz
08 Nov. 2025 - 09 Nov. 2025

Theologische Fakultät, Grosser Seminarraum, Nadelberg 10, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Im Angesicht Israels: Ekkehard W. Stegemann (1945-2021) und sein Werk

Im Angesicht Israels: Bild zu Symposium
Symposium zu seinem 80. Geburtstag
27 Nov. 2025
18:15

Grosser Seminarraum, Theologische Fakultät der Universität Basel, Nadelberg 10, Basel
Veranstalter:
Theologische Fakultät

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Gottes Wort in Wasserfarben

Bild zu Kunstgespräch "Gottes Wort in Wasserfarben"
Kunstgespräch mit Samuel Buri
29 Nov. 2025
19:30

Salon des Pianos, St. Alban-Vorstadt 49, 4052 Basel

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Workshop

Hingabe an das Unaussprechliche

Hingabe an das Unaussprechliche: Bidl zur Veranstaltung
Klaviermusik und Texte der Romantik (ergänzend: Theologisch-ästhetischer Workshop)
26 Aug. 2026 - 28 Aug. 2026

Theologische Fakultät, Universität Basel, Switzerland

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Neo-Calvinism and Barthianism: Controversies and Convergences in Dogmatics and Public Theology

Neo-Calvinism_Bild_beteiligteUniversitäten
7th European Neo-Calvinism Conference 2026

News

Bangert
/ News, Forschung, Organisation, Info

Herzliche Gratulation: Wissenschaftspreis der Stadt Basel an Prof. Dr. Michael Bangert

Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Dr. Michael Bangert. Ausgezeichnet wird der emeritierte Titularprofessor für allgemeine Kirchengeschichte für seine konfessionsübergreifende Forschungstätigkeit in der…

/ News, Forschung, Studium, Doktorat, Organisation, Campus

Rückblick: 30. Studierendensymposium der Religionswissenschaft

Angehende Religionswissenschaftler*innen tagten in Basel – ein Event von und für Studierende

/ Studium

Lehrangebot für Studierende: "UPGRADE your digital skills"

Für einen erfolgreichen Start ins Studium bietet die Universität Basel einen Selbstlernkurs an.

/ Forschung, People

Artikel von Prof. Dr. Andreas Heuser in VERBUM SVD - Vol. 66 – 2025

Titel des Artikels: "Herrschaftstheologische Chiffrierungen eines kontroversen Präsidenten Donald Trump im Visier 'apostolisch-prophetischer' Netzwerke"

/ Studium, Weiterbildung, Organisation, Campus, Info

Interview mit Prof. Dr. Georg Pfleiderer im aktuellen Kirchenbote

Thema: Theologiestudium und Pfarrmangel

Stegemann_Habil_Bild
/ Forschung

Habilitation von Prof. Dr. Ekkehard W. Stegemann (1945-2021) - posthume Veröffentlichung

Titel: "Der eine Gott und die eine Menschheit Israels Erwählung und die Erlösung von Juden und Heiden nach dem Römerbrief"

/ People, Info, Weitere

Zum Tode von Peter Bichsel

Die Theologische Fakultät der Universität Basel trauert um ihren Ehrendoktor.

/ Forschung, Studium, Weiterbildung, Organisation, Info, Weitere

Ringvorlesung - Der Israel-Palästina-Konflikt: Zentralität und Kontext

Seltene Gelegenheit, an verschiedene Perspektiven dieses Konflikts aus der Betrachtung von renommierten internationalen Gelehrten herangeführt zu werden.

Conviviality_Sammelband_Bild
/ Forschung

Kürzlich erschienen: Sammelband «Conviviality in Contexts of Religious Plurality. Interdisciplinary Explorations”

Andrea Bieler / Claudia Hoffmann / Lisa Ketges (Eds.)

/ People

SRF-Podcast mit Prof. Dr. Moisés Mayordomo

Thema "Gender: (k)ein Reizwort für die Theologie"

Nach oben