Veranstaltungen
Theologische Fakultät, Grosser Seminarraum 002, Nadelberg 10, 4051 Basel
Veranstalter:
Theologische Fakultät
Vortrag von Prof. Dr. Anselm Hagedorn

Theologische Fakultät, Grosser Seminarraum, Nadelberg 10, 4051 Basel
Veranstalter:
Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie der Universität Basel
Jubiläums-Symposium 10 Jahre Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie der Universität Basel

Naturhistorisches Museum Basel, Augustinergasse 2, 4051 Basel
Veranstalter:
Theologische Fakultät
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Miriam Rose
Universität Basel, Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Grosser Seminarraum
Veranstalter:
Theologische Fakultät - Fachbereich Religionswissenschaft
Studierendensymposium der Religionswissenschaft - Podiumsdiskussion

News

/ Forschung, Studium, Organisation, People
Teaching Excellence Awards 2025 Universität Basel
Die Theologische Fakultät gratuliert Prof. Dr. Andrea Gabriele Hofmann, Fachbereich Kirchengeschichte, herzlich zum Teaching Excellence Award 2025 in der Kategorie «Motivierender Unterricht». Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, danken…/ Forschung, People
Artikel von Prof. Dr. Andreas Heuser in VERBUM SVD - Vol. 66 – 2025
Titel des Artikels: "Herrschaftstheologische Chiffrierungen eines kontroversen Präsidenten Donald Trump im Visier 'apostolisch-prophetischer' Netzwerke"/ Studium, Weiterbildung, Organisation, Campus, Info
Interview mit Prof. Dr. Georg Pfleiderer im aktuellen Kirchenbote
Thema: Theologiestudium und Pfarrmangel
/ Forschung
Habilitation von Prof. Dr. Ekkehard W. Stegemann (1945-2021) - posthume Veröffentlichung
Titel: "Der eine Gott und die eine Menschheit Israels Erwählung und die Erlösung von Juden und Heiden nach dem Römerbrief"/ People, Info, Weitere
Zum Tode von Peter Bichsel
Die Theologische Fakultät der Universität Basel trauert um ihren Ehrendoktor./ News, Studium
Seelsorgeübung für Theologiestudierende Frühlingssemester 2026
Anmeldung bis spätestens 30. September 2025!/ Forschung, Studium, Weiterbildung, Organisation, Info, Weitere
Ringvorlesung - Der Israel-Palästina-Konflikt: Zentralität und Kontext
Seltene Gelegenheit, an verschiedene Perspektiven dieses Konflikts aus der Betrachtung von renommierten internationalen Gelehrten herangeführt zu werden.