Lehrbeauftragte
Theologische Fakultät
Nadelberg 10
4051 Basel
Schweiz
Privatdozentin
Heuberg 12
4051 Basel
Schweiz
Postadresse:
Nadelberg 10
4051 Basel
Im Rahmen des SNF-Forschungsprojektes «Conviviality in Motion» führte ich eine Querschnittstudie durch zu interreligiösen Perspektiven der Konvivialität in sechs sogenannten interkulturellen Gemeinden in der Schweiz, in Deutschland und in Italien.
Der Sammelband bietet Ergebnisse des Forschungsprojektes und interdisziplinäre Perspektiven auf Konvivialität.
Andrea Bieler, Claudia Hoffmann, Lisa Ketges (Hrsg.): Conviviality in Contexts of Religious Plurality. Interdisciplinary Explorations, Bielefeld: transcript 2025.
OpenAccess-Publikation, zugänglich auf der Verlagsseite.
Migration und Kirche
Die Studie untersucht sogenannte Migrationskirchen im Kanton Aargau und zeigt die grosse Vielfalt theologischer Profile und interkultureller Beziehungsmuster auf. Aus ihren Beobachtungen entwickelt die Autorin Ideen, wie die Veränderung der Kirchenlandschaft als Chance für eine bereichernde Diversifikation genutzt werden kann.
Claudia Hoffmann, Migration und Kirche. Interkulturelle Lernfelder und Fallbeispiele aus der Schweiz, 2021.open acess
«Migrationskirchen könnten eine grosse Bereicherung sein» : ref.ch
Seit 04/2023 Expertin und Koordinatorin für Religionsfragen, Abteilung Diversität und Gleichstellung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt
Seit 2021 SNF Forschungsprojekt "Conviviality in Motion", Praktische Theolgie an der Theologischen Fakultät der Universität Basel
FS 2020 Forschungsworkshop am Center of Theological Inquiry, Princeton, NJ
2012-2020 Assistentin für Aussereuropäisches Christentum an der Theologischen Fakultät der Universität Basel
2008-2011 Pfarrerin in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich Albisrieden, 60%
2008 Ordination zur VDM der evangelisch-reformierten Kirche Graubünden
2006-2007 Vikarin in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Erlenbach ZH
2003-2005 Religionslehrerin in der Primarschule Parpan GR
2002 –2003 sechsmonatiger Auslandaufenthalt in Mittelkalimantan Indonesien
1998-2006 Studium der Theologie in Zürich
1996-2008 Arbeit als Skilehrerin in der Schneesportschule Parpan GR
1996 Matur Typus B am Gymnasium Oberwil BL
Geboren 1977 in Samedan GR, zwei Töchter (geb. 2008 / 2017)
Fakultätspreis (Dewetteanum) für die Dissertation Fremdbegegnung - Das Totenritual Tiwah und die Basler Mission in kontakttheologischer Perspektive (November 2017)
Mittwoch
Quick Links
Social Media