Esther Maria Meyer M Th
Assistentin / DoktorandinMitglied der Regenz
Assistentin / Doktorandin
Heuberg 12
4051
Basel
Schweiz
Tel. +41 61 207 17 29
esther.meyer@unibas.ch
Mitglied der Regenz
Heuberg 12
4051
Basel
Schweiz
Curriculum Vitae
Seit 09.2020 Assistentin und Doktorandin am Lehrstuhl für Praktische Theologie
2024 Research Associate am Cambridge Centre Chrisitanity Worldwide
2023 Forschungsaufenthalt am Cambridge Centre Chrisitanity Worldwide
2018 – 2020 Masterstudium der Evangelischen Theologie an der
Theologischen Fakultät Basel
2020 Hilfswissenschaftlerin im Karl Barth Archiv
2019 – 2020 Hilfswissenschaftlerin am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik
2018 – 2019 Studium der Katholischen Theologie an der Theologischen Fakultät Freiburg i.Br.
2014 – 2018 Bachelorstudium der Evangelischen Theologie an der
Theologischen Fakultät Basel
2017 – 2019 Hilfswissenschaftlerin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte
2013 – 2014 Freiwilliges Soziales Jahr im SOS Kinderdorf Schwarzwald
2013 Abitur am evangelischen Seminar Maulbronn
Promotionsprojekt
«Wie einmal im Himmel»? - Die Gestaltung und theologische Rahmung von interkulturell-ökumenischen, convivialen Partnerschaften am Beispiel des interkulturellen Kirchenzentrums an der Friedenskirche Mannheim (Arbeitstitel)
Das Kirchengebäude als shared-place? Die Vermietung von Kirchengebäude an andere Gemeinden findet sich, gerade im Kontext der sogenannten Migrationsökumene, inzwischen häufig. Dieses Mietverhältnis kann sich als Nebeneinander oder partnerschaftlich gestalten. Kaum in der Forschung ist bisher diskutiert, welche Theologien und Ideologie zweiteres hervorbringt sowie welche Praktiken und Themen sich als relevant erweisen. Anhand der Fallstudie soll beides qualitativ-empirisch erforscht wurden: An der Friedenskirche in Mannheim etablierte sich über die letzten 10 Jahr das sogenannte interkulturelle Kirchenzentrum, im Rahmen dessen inzwischen sechs protestantischen Gemeinden verschiedener Tradition im gleichen Kirchengebäude ihre Gottesdienste feiern, i.d.R. nacheinander sowie dreimal im Jahr miteinander. Diese Gottesdienste werden von Repräsentant:innen aller Gemeinde vorbereitet, die sich monatlich treffen, um organisatorische Herausforderungen zu klären und die Partnerschaften zu intensivieren. Denn die Verbindungen zwischen den Gemeinden sind «weit mehr als Mietverträge»; sie sind interkulturell-ökumenische, convivale (con-viviere: miteinanderleben) Partnerschaften. In der ethnographischen Studie wird herausgearbeitet, wie die Begegnungsräume der interkulturell-ökumenischen Partnerschaften gestaltet werden und welche kirchentheoretische Rahmung aus jenen entstehen.
Migliedschaften
- Arbeitskreis empirische Religionsforschung
- Societas Liturgica
Publikation
Meyer, Esther Maria (2022): Kommunikation des Evangeliums im dritten Raum. Empirisch-theologische Reflexionen zu interkulturell-ökumenischen Gottesdiensten, in: ThZ 78/1, 85–103.