Prof. Dr. Andrea Gabriele Hofmann
Professorin
Andrea Gabriele Hofmann
Theologische Fakultät
Professur Hofmann

Professorin

Nadelberg 10
4051 Basel
Schweiz

Tel. +41 61 207 61 93
andreagabriele.hofmann@unibas.ch

Neuerscheinungen

Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld. "Kriegsbilder" in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs, Göttingen 2025 (VIEG 273).

Sprechzeiten

Bitte melden Sie sich per E-Mail an!

Frauen und Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit

Reformation und Konfessionelles Zeitalter

Theologie im Ersten Weltkrieg

Sakralisierung und Desakralisierung

Theologie und Musik

Seit dem 1. Januar 2024 ist Andrea Hofmann Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Theologischen Fakultät Basel. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und Musikwissenschaft in Heidelberg und Salzburg wurde sie 2013 in Heidelberg promoviert. Anschliessend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz und an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (2013–2022). Gefördert von der DFG verbrachte sie einen Forschungsaufenthalt in Strassburg (2018/19). 2022 habilitierte sie sich mit einer Arbeit zu Predigten im Ersten Weltkrieg an der Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz. Im Sommersemester 2022 vertrat sie den Lehrstuhl für Neuere Christentumsgeschichte an der Theologischen Fakultät der HU Berlin und war anschliessend bis Ende September 2023 Junior-Fellow am Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald. Im Herbst 2023 nahm sie ein Stipendium an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel wahr.

Wissenschaftlicher Beirat der Zwingliana

Herausgeberkreis Kirchliche Praxis in der DDR

 

Schweizerische Theologische Gesellschaft (Vorstand) 

Junge Akademie Mainz [AG Hochschullehre im digitalen Zeitalter]

Frühe-Neuzeit-Forum der Moderata FONTE-Stiftung

Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie

Luther-Gesellschaft

Verein für Reformationsgeschichte

Verein für Pfälzische Kirchengeschichte

Internationale Castellio-Gesellschaft

2025 Teaching Excellence Award der Universität Basel, Kategorie "Motivierender Unterricht" und Shortlist, Kategorie "Interaktion und Kooperation"

2022 Aufsatzpreis „Traduir et diffuser“ des DHI Paris für die Habilitationsschrift

2023 Kurzzeitstipendium der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (3 Monate)

2022/23 Juniorfellowship am Alfried Krupp-Wissenschaftskolleg

2018/19 DFG-Forschungsstipendium für einen einjährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Marc Bloch in Straßburg im Rahmen des Habilitationsprojekts

2010–2013 Promotionsstipendium der Konrad Adenauer-Stiftung

2020 Anschubfinanzierung für das Projekt „Frauen und die Ausbildung von Frömmigkeitskulturen“ durch das Moderata FONTE-Forum für Frühe-Neuzeit-Forschung

2020 Lehrpreis der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin für die beste Pflichtveranstaltung (Proseminar "Reformatorinnen") 

2011 Rolf- und Ursula-Schneider-Stipendium für einen dreimonatigen Aufenthalt an der Herzog August-Bibliothek in Wolfenbüttel