Programm Fakultätstagung "Theologie & Horror"
Montag, 15. Mai 2023
9.30 | Begrüssung | Raum 15 |
9.40 | Einleitung I: Theologie & Horror in der Literatur Moderation: Sonja Ammann Vorträge: Zoë Imfeld Lehmann (Bern), Marco Frenschkowski (Leipzig) | Raum 15 |
11.10 | Pause | Speisesaal Hauptgebäude |
11.30 | Workshops |
|
12.30 | Mittagessen | Speisesaal Hauptgebäude |
14.30 | Einleitung II: Theologie & Horror im Film Vortrag: Simon Spiegel (Zürich) | Raum 15 |
15.30 | Pause | Speisesaal Hauptgebäude |
16.00–18.00 | Das Ende der Menschheit? Horror und Hoffnung im Chthuluzän Moderation: Prizren Buçpapaj Vorträge und Diskussion mit Harald Matern und Marion Schulze | Raum 15 |
18.30 | Abendessen | Speisesaal Hauptgebäude |
20.00 | Filmabend «Night of the Living Dead» (1968) Mit einer Einführung von Brandon Grafius (ETS Detroit) | Raum 15 |
Dienstag, 16. Mai 2023
ab 8.30 | Frühstück | Speisesaal Hauptgebäude |
9.00–9.20 | Morgenandacht | Raum 15 |
9.30 | Talkshow: Ist der Teufel noch aktuell? Moderation: Sumi Cherian und Sarah Roth mit Lavinia Pflugfelder, Andreas Heuser, Alfred Bodenheimer und Birgit Jeggle-Merz (Luzern/Chur) | Raum 15 |
11.15 | Pause | Speisesaal Hauptgebäude |
11.30 | Diskussionen in Kleingruppen Lavinia Pflugfelder Andreas Heuser Alfred Bodenheimer Maja Adler | Raum 11 Raum 12 Raum 14 Raum 15 |
12.30 | Mittagessen | Speisesaal Hauptgebäude |
14.00–17.30 | Horror erleben 1. Horror in der Schöpfung – eine theologisch-mikrobiologische Waldwanderung (mit Jürgen Mohn, Sonja Ammann und Alexandre Jousset) 2. «Satanic Panic» – ein Pen & Paper Horror-Rollenspiel (mit Prizren Buçpapaj, Start um 14.30) 3. Das Grauen – Ein kooperatives Erzählspiel über Verzweiflung und Schrecken (mit Navin Sureskumaran, Start um 14.30) | draussen: Startpunkt Eingang Raum 14 Saal 3 (Hauptgebäude) |
18.00 | Gottesdienst | Raum 15 |
19.00 | Abendessen und Fest | Speisesaal Hauptgebäude |
Mittwoch, 17. Mai 2023
ab 8.30 | Frühstück | Speisesaal Hauptgebäude |
9.00–9.20 | Morgenandacht | Raum 15 |
9.30 | Von Frankenstein bis Cyborg Moderation: Tobias Brunner Vorträge und Diskussion mit Ute Holl und Georg Pfleiderer | Raum 15 |
11.15 | Pause | Speisesaal Hauptgebäude |
11.30 | Abschlussdiskussion | Raum 11 Raum 12 Raum 14 Raum 15 |
12.00 | Abschlussdiskussion & Feedback | Raum 15 |
12.30 | Mittagessen | Speisesaal Hauptgebäude |
