Die Fakultätstagung "Grosse und kleine Gefühle. Religionsbezogende Erkundungen" richtete sich wiederum an alle Studierenden und Dozierenden der Theologie, der Religionswissenschaften sowie der Jüdischen Studien. Alle Studierende, dieser Fächer waren eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen.
 Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung von Emotionen für die Erforschung von Religion. Folgende Fragen wurden diskutiert: Inwiefern macht es überhaupt Sinn von religiösen Gefühlen zu sprechen? Wie lässt sich die biblische Rede von Gottes Gefühlen verstehen? Welche Bedeutung hat die sich in verschiedenen Traditionen entwickelnde Rede von der regunslosen Güte Gottes? Darüber hinaus sollen Gefühlsambivalenzen ebenso wie der performative Ausdruck in religiösen Texten unter die Lupe genommen werden. Wir haben Gäste eingeladen, die mit uns die philosophischen, literarischen, psychoanalytischen sowie
 gendertheoretischen Aspekte in den Blick nahmen. In Workshops wurden Aspekte des Themas in Theorie und Praxis (bspw. aus Musik, Lachyoga & Meditation) vertieft. Wir setzten uns anhand eines Theaterstücks mit dem Thema des Sterbens und den Facetten der Trauer auseinander. Die Fakultätstagung bot wiederum die  Möglichkeit für Studierende und Dozierende, gemeinsam auf kreative Weise an einem Thema zu arbeiten, gemeinsam zu lernen und zu feiern.
3. September 2020
 Conviviality-Diskurs – soziologisch/anthropologisch—Mapping the Field
     Zu Gast via Zoom: Prof. Dr. Francis Nyamnjoh; Department of Social Anthropology (University of Cape Town, South Africa)
14. September 2020
 Konviviality-Diskurs in der Praktisch-Theologischen Ekklesiologie und Kirchentheorie
     Zu Gast via Zoom: Dr. Friedemann Burkhardt; Dozent für Interkulturelle Theologie und Gemeindeentwicklung, (International Hochschule Liebenzell, Deutschland)
22. Oktober 2020
 Theologisch: Gemeinde als Gemeinschaft und Ereignis
     Zu Gast via Zoom: Prof . Dr. Kristian Fechtner (Universität Mainz, Deutschland)
5. November 2020
 Gemeinschaft/Vergemeinschaftung/Konvivenz
     Zu Gast via Zoom: Fabian Huber, Urban Green Religions? (Universität Basel)
26. November 2020
 How to Study Affect
     Zu Gast via Zoom:  Prof. Dr. Bilgin Ayata, Politikwissenschaften/Südosteuropastudien (Universität Graz, Österreich); Vivien Nürnberg
03. Dezember 2020
 The Convivial Turn?
     Zu Gast via Zoom: Prof. Dr. Magdalena Nowicka, FU Berlin, Deutschland
6. Mai 2021
 Konvivenz und Conviviality
     Zu Gast via Zoom: Prof. em. Dr. Theo Sundermeier
Quick Links
Social Media