Prof. Dr. Martin Kessler
Prof. Dr. theol.Professor
Prof. Dr. theol.
Tel. +41 61 207 61 93
martin.kessler@clutterunibas.ch
Professor
Nadelberg 10
4051
Basel
Schweiz
Sprechzeiten
gerne flexibel via "Zoom" nach Absprache per e-mail
Curriculum Vitae
1975 | geboren in Coburg, verheiratet, drei Söhne |
1995-2000 | Studium der ev. Theologie in Heidelberg, Erlangen und München |
2001-2007 | wiss. Mitarbeiter des SFB 482 „Ereignis Jena-Weimar. Kultur um 1800“, FSU Jena |
2006 | Promotion mit Diss. „Der Theologe unter den Klassikern. Johann Gottfried Herder als Generalsuperintendent von Sachsen-Weimar“ (Betreuer und Erstgutachter: Prof. Dr. Volker Leppin) |
2006-2009 | Oberassistent für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Basel (Prof. Dr. Martin Wallraff) |
2010-2012 | Assistent für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen (Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Thomas Kaufmann) |
2012-2014 | wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Karlstadt-Edition (Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Thomas Kaufmann) |
2013 | Habilitation mit „Das Karlstadt-Bild in der Forschung“ (Betreuer und Berichterstatter: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Thomas Kaufmann) |
2014-2016 | Lehrstuhlvertretung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Prof. Dr. Wolfram Kinzig) |
2016-2018 | Lehrstuhlvertretung an der Georg-August-Universität Göttingen (Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Thomas Kaufmann) |
2018-2020 | Heisenberg-Professor für neuzeitliche Kirchengeschichte mit den Schwerpunkten Auslegungsgeschichte und digital humanities an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
seit 2020 | Professor für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Basel |
Forschungsschwerpunkte
- Biblische Auslegungsgeschichte
- Kirchenväterrezeption in der Neuzeit
- Reformationsgeschichte
- Theologie- und Predigtgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
- Forschungs- und Wissenschaftsgeschichte
Publikationen
Ein vollständiges Publikationsverzeichnis findet sich hier (Stand Januar 2021).
Mitgliedschaften
- Verein für Reformationsgeschichte (Vorstand: Schatzmeister)
- Internationale Herder-Gesellschaft (Vorstand: Vizepräsident; Beirat: Herder-Yearbook)
- Luther-Gesellschaft (Vorstand: Schatzmeister)
- Wissenschaftlicher Beirat (Vorsitzender): Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
- Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
- Lessing-Akademie
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
- Deutscher Altphilologenverband
- Zwingliverein
Auszeichnungen
- 1994 Duke of Gloucester Essay Prize (Prinz-Albert-Gesellschaft)
- 2006 Hanns-Lilje-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen